Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6078 Treffer
  • 02.05.2018 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Oettingers Plänen zum EU-Haushalt

    Stuttgart (ots) - Soll die Zuweisung von EU-Mitteln an die Einhaltung rechtsstaatlicher Kriterien gekoppelt werden? Günter Oettinger schlägt genau das vor. Es wäre eine entscheidende Ausweitung der Kampfzone im Ringen um die demokratische Zukunft Europas, auch wenn es derzeit "nur" um die Sanktionierung von zwei Mitgliedstaaten geht: Polen und Ungarn. In beiden ...

  • 01.05.2018 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Handelsstreit der USA mit der EU

    Stuttgart (ots) - Drohungen, Willkür, das Gegeneinander-Ausspielen von Partnern - das ist Politik ganz nach dem Geschmack von Donald Trump. Seit März erleben die Europäer in der gerade für die deutschen Exporteure so wichtigen Handelspolitik, wie unangenehm es ist, dem unberechenbaren "America first"-Präsidenten ausgeliefert zu sein. Für Trump zählt allein ein Deal. Die Zeit rennt. Bis Ende Mai muss der Deal ...

  • 29.04.2018 – 18:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den geplanten Fahrverboten in den deutschen Innenstädten

    Stuttgart (ots) - Die CDU in Baden-Württemberg ignoriert angestrengt den Tenor der Urteile und beschäftigt sich lieber mit der Frage, ob man durch das Versetzen von Messstationen die EU-Vorgaben unterlaufen kann. Dieses Verhalten passt eher zu linken Spontis von früher, die sich nichts vorschreiben ließen, als zu einer Partei, die sonst das Durchsetzen von Recht ...

  • 27.04.2018 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum ersten Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz:

    Stuttgart (ots) - Die Steuereinnahmen sprudeln, doch die Bürger merken davon nicht viel. Finanzminister Olaf Scholz setzt mit seinem ersten Haushaltsentwurf den Kurs von Vorgänger Wolfgang Schäuble fort. Schon für Schäuble hatte die schwarze Null Priorität, und Steuersenkungen wurden auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. Der Sozialdemokrat Scholz hat sich ...

  • 26.04.2018 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel, Macron und Trump

    Stuttgart (ots) - Es wird höchste Zeit, dass Europa endlich mehr zu einem strategischen Akteur und Garanten - auch militärisch - der liberalen Ordnung wird. Da ist Frankreich schon weiter als Deutschland. Paris wurde daher in Washington zuletzt auch viel ernster genommen als Berlin mit seinem "dafür, aber nicht dabei" in Syrien. Überall auf der Welt steht die liberale Demokratie unter Druck. Auch Europa ist ...

  • 25.04.2018 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Söders Kruzifix-Offensive

    Stuttgart (ots) - Jetzt wabert es wieder, jenes Hin und Her aus dümmlichen Halbwahrheiten und billigen Unterstellungen, das sich immer dann mit Unkenntnis und Unwillen verknotet, wenn es in Deutschland um die Rolle und die Bedeutung des Kreuzes geht. Den Spagat zwischen kultureller Prägung und religiöser Symbolik kann eine Gesellschaft ohne Empörungsriten aushalten, solange sie willens ist, ehrlich zu differenzieren. ...

  • 06.04.2018 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trainerentlassungen

    Stuttgart (ots) - Es ist das immer gleiche Spiel: Bleiben Punktgewinne aus, forscht die in die Kritik geratene Vereinsleitung nach frischen Impulsen. In der Fußball-Bundesliga trifft es durchschnittlich 8,3 Mal pro Saison den Trainer. In der laufenden Spielzeit wurden schon neun Übungsleiter von ihren Pflichten entbunden. Weil man nie wissen kann, wie die Vorstände der kickenden Kapitalgesellschaften reagieren, wenn ...

  • 04.04.2018 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Syrien-Konferenz

    Stuttgart (ots) - Die Türkei, Russland und der Iran wollen als Ordnungsmächte im Bürgerkriegsland Syrien auftreten, können ihre Differenzen aber nicht beilegen. Das hat vor allem einen Grund: Alle Akteure sehen auch nach sieben Jahren Krieg Chancen, ihre Ziele besser auf dem Schlachtfeld zu erreichen als am Verhandlungstisch. Die türkische Intervention im Norden Syriens ist ein Beispiel dafür. Der Iran fordert die ...

  • 03.04.2018 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Eisenbahner-Streik in Frankreich

    Stuttgart (ots) - Sollte Macron einknicken, wäre es um seine Glaubwürdigkeit als sozialliberaler Erneuerer, der das als reformunfähig geltende Land vom Keller bis zum Dachboden renoviert, und durchzieht, woran seine Vorgänger gescheitert sind, geschehen. Sollte er im Kräftemessen mit den mächtigsten Arbeitskämpfern - und das sind die Eisenbahner - unterliegen, ...

  • 02.04.2018 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Datenverkauf der Post

    Stuttgart (ots) - Die Schnüffel-Post sitzt wie eine Spinne im deutschen Datennetz. Jeder, der in Deutschland eine Adresse hat, landet automatisch in ihren Datenbanken - es sei denn, er widerspricht der Nutzung schriftlich. Was das bedeutet, macht einen schwindlig. Die Post-Tochter Deutsche Post Direkt GmbH verfügt für rund 29 Millionen Häuser mit etwa 34 Millionen Haushalten über sehr private Informationen. Einfach ...

  • 30.03.2018 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Ablehnung von Auslieferungen an die Türkei

    Stuttgart (ots) - Ankara ist Weltmeister darin, politisch missliebige Staatsbürger wegen des Verdachts des Terrorismus suchen zu lassen. Deutschland lehnt dies beharrlich ab, und das ist richtig so. Die Türkei entwickelt sich zunehmend in eine Richtung, die nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention in Einklang zu bringen ist. Griechenland, Spanien und ...

  • 28.03.2018 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Seehofer und seinem Team

    Stuttgart (ots) - Dass die Spitze der CSU Schwierigkeiten damit hat, von den Rollenbildern der späten 50er-Jahre wegzukommen, ist lange bekannt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Christsozialen dieses Mal nicht mit einem "Ist halt wie immer" davon kommen, sondern Kritik von allen Seiten spüren. Seehofer und sein Weltbild gehören dahin, wo er das Ministerium mit einem Versprecher ohnehin verortete: ins ...